Krankenstand blieb in 2024 hoch

Krankenstand blieb in 2024 hoch

Der Krankenstand der rund 4,7 Millionen bei den Betriebskrankenkassen versicherten Beschäftigten lag im Jahr 2024 bei durchschnittlich 5,9 Prozent und damit auf dem Niveau des Vorjahres. Haupttreiber des Krankenstandes bleibt die hohe Zahl von Atemwegserkrankungen seit dem Ende der Coronapandemie, so die Einschätzung des BKK Dachverbands. Auch andere Infektionskrankheiten haben zugenommen. Ein seit längerem zu beobachtender Trend ist der Anstieg von durch psychische Erkrankungen bedingten Fehlzeiten. Der Krankenstand in diesem Bereich lag 2024 bei 0,93 Prozent, 2016 waren es noch 0,62 Prozent.

Hinweis:

Die Umstellung des Meldeverfahrens zur Arbeitsunfähigkeit seit 2022 – insbesondere die Einführung der eAU – hat zu einer realistischeren Abbildung des tatsächlichen Krankenstandes geführt.

Zum Anfang der Seite springen