Vorbeugen statt Heilen - auch im Betrieb

Der im Dezember 2024 erschienene BKK-Gesundheitsreport steht unter dem Motto „Spurwechsel Prävention“. Mit Blick auf den Erhalt der beruflichen Leistungsfähigkeit wird die Verbreitung und das Angebot von Betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF) untersucht. Zudem stellt der Bericht verschiedene, auch internationale Ansätze für gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung und bewegungsbasierte Prävention vor.

Die Auswertung der AU-Meldungen aus dem BKK-System für das Berichtsjahr 2023 zeigt, in welchen Bereichen BGF besonders wichtig ist, um Ausfallzeiten im Betrieb vorzubeugen: Bei psychischen Erkrankungen, Muskel-Skelett-Erkrankungen sowie Verletzungsprävention sowie – saisonal zwischen September und März – bei Atemwegserkrankungen.